«Die erfolgreiche Arztpraxis muss sich

  auch als Unternehmen sehen und sich

  immer mehr mit betriebswirtschaftlichen

  Aspekten auseinandersetzen.»

                                          Cosimo Schwarz
                                          Gründer und CEO

 

Praxisumfeld im Wandel

Die einzige Konstante im Umfeld der Arztpraxis ist die ständige Veränderung. Diskussionen um Tarmed, Gesetzgebung, kantonalem Überangebot, Praxisstopp oder Rückgang der Grundversorger prägen das aktuelle Umfeld. Anlässlich des permanenten Wandels müssen sich Ärzte und Arztpraxen immer mehr mit betriebswirtschaftlichen Aspekten auseinandersetzen. Dabei kommt dem unternehmerischen Denken und Handeln eine immer grössere Bedeutung zu.

Das Fundament für die erfolgreiche Behandlung von Patienten bildet somit die gut strukturierte und unternehmerisch richtig geführte Arztpraxis. Die medizinische Fachkompetenz alleine reicht heute bei weitem nicht mehr aus.

Businessplan

Die Fähigkeit, sich ein klares Bild zu machen, den Markt, die Entwicklung und die Zukunftsperspektiven realistisch und richtig einzuschätzen, ist für die erfolgreiche Gründung und Führung der Arztpraxis entscheidend. Um die Gesamtsituation übersichtlich und ganzheitlich darzulegen, ist der Businessplan ein bewährtes Hilfsmittel und geeignetes Instrument.

Geschäftsidee

Primär zeigt der Businessplan, auf welcher Geschäftsidee aufgebaut wird, wie die Arztpraxis funktioniert und welche Leistungen erbracht werden. Er gibt Auskunft über das vorhandene Wissen, die Fachrichtung, die Spezialisierung, das Können des Arztes und über das herausragende Leistungsmerkmal der Praxis.

 

Organisation

Ebenfalls gibt der Businessplan klare Hinweise zur Umsetzung der Dienstleistungen am Patienten und zu den Abläufen und Prozessen innerhalb der Arztpraxis. Zudem beschreibt er ein ganzheitliches Bild über das Team, die Organisation, die Funktionen und Rollen aller Beteiligten.

Finanzielle Entwicklung

Der Businessplan zeigt über einen überschaubaren Zeitraum (in der Regel 5 Jahre), welche finanziellen Erwartungen erfüllt werden müssen. Prognostiziert werden beispielsweise die jährlich zu vereinnahmenden Honorarforderungen aus der Behandlung von Patienten, die Einnahmen aus der patientenbezogenen Beratung von Ärzten oder Psychotherapeuten durch den entsprechenden Facharzt (Konsilien) und die Gewinne durch den Verkauf von Medikamenten. Demgegenüber stehen die ganzen Aufwendungen für Personal, Sozialleistungen, Material, Miete, Kapital, Unterhalt und Reparaturen, Versicherungen, Verwaltung, Fahrzeuge und Übriges.

Die realistische Gegenüberstellung von Einnahmen und Ausgaben, die Berücksichtigung der Abschreibungen und Amortisationen und die Quantifizierung der erwarteten Gewinne oder Verluste auf der Zeitachse bringen letztendlich Klarheit für alle Beteiligten, stärken dadurch das Vertrauen in die Machbarkeit, in die Verantwortlichen und in das Geschäftsmodell.

Eine exakte Prognoseberechnung und buchhalterische Darstellung über die ersten fünf Jahre sind ebenso ein Erfordernis für die finanzierende Bank und bilden eine unabdingbare Voraussetzung für die Kreditaufnahme. Ausserdem hilft eine detaillierte, sorgfältige Übersicht der Zahlen, die Konditionen bei den Banken richtig zu verhandeln und das Rating beim Kreditgeber zu verbessern.

Inhalt und Form

Der Businessplan muss grundsätzlich gut strukturiert werden. Die Inhalte müssen sinnvoll, kurz, präzis, übersichtlich und sauber dargestellt sein.
Er sollte maximal 30 Seiten umfassen und sowohl Chancen als auch Risiken (wie beispielsweise negative Aspekte) beleuchten. Pläne müssen von Fakten unterschieden werden. Bezieht man sich auf fremde Quellen, müssen diese zitiert bzw. angegeben werden. Werden zur Erläuterung Annahmen getroffen, müssen diese begründet und plausibel dargestellt werden.

Ein Businessplan trägt auf der Titelseite den Namen und die Adresse des Verfassers. Ebenso muss auf dem Titelblatt das Datum erscheinen. Er benötigt ein Inhaltsverzeichnis mit Seitennummerierung. Beilagen kommen in den Anhang. Das Dossier sollte entweder sauber gebunden oder geheftet sein und es muss zum Lesen einladen.

Aufbau

Am Anfang erscheint die Zusammenfassung des Businessplans (short summary). Anschliessend folgen detaillierte Angaben zur Arztpraxis und Unternehmung, zum Know-how, zu den Dienstleistungen und Produkten, zum Markt, zur Konkurrenz, zum Marketing und zur Umsetzung im Markt, zum Standort, zur Administration, zur Organisation, zu den Strukturen und Prozessen, zu den Partnern, zur Risikoanalyse, zur Finanzplanung sowie zur Finanzierung. Zusätzliche Angaben erfolgen im Anhang. Die Beilagen kommen am Schluss.

Gerne stehen wir Ihnen als Sparringspartner zur Verfügung, unterstützen Sie in betriebswirtschaftlichen Fragen, helfen Ihnen Ihren Businessplan zu erstellen und unternehmerische Herausforderungen zu meistern. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

» Kostenloses Erstgespräch